Spielen und Lernen

Nach dem Konzept „Spielen und Lernen“ betreuen qualifizierte Fachkräfte und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Kindergruppen in Brennpunktstadtteilen. Sprachförderung, gemeinsames Essen und Kreativ-, Spiel- und Bewegungsangebote sind neben schulischer Unterstützung und Theater- und Museumsbesuchen Grundelemente der Gruppenstunde.

Ansprechpartnerin für "Spielen und Lernen" ist Anna Schuler, die sie unter 0621-22011 erreichen können.